Gastkommentar: Usability als Wettbewerbsvorteil

Haende am Keyboard eines Laptop

Intuitiv bedienbare Benutzeroberflächen helfen nicht nur bei der Prozessoptimierung und steigern die Effizienz der täglichen Arbeit,

sie verringern auch Fehlbedienungen, welche für das Unternehmen sowohl hohe Kosten bedeuten, als auch ein Unfallrisiko für die Mitarbeiter darstellen.

Durch eine benutzerorientierte Vorgehensweise – vor allem auch im Industriedesign – sichern sich Unternehmen daher einen klaren Wettbewerbsvorteil am Markt.

Das wichtigste Ziel der Gestaltung von grafischen User Interfaces ist, Benutzern eine möglichst selbsterklärende Benutzeroberfläche zu bieten, damit sie sich auf den eigentlichen Inhalt der zahlreichen Funktionselemente, Instrumente sowie Geräte konzentrieren können und unnötiger Aufwand vermieden wird. Es gilt, neben Industriestandards, Normen oder Anforderungsspezifikationen, auch die Fähigkeiten und Bedürfnisse der Benutzer als wichtigen Aspekt zu berücksichtigen. Um dieses Ziel zu erreichen, ist es wichtig, die Mitarbeiter schon zu Beginn der Entwicklung eines User Interfaces miteinzubeziehen, aber auch während der verschiedenen Entwicklungsstufen – den fünf Phasen des »User Centered Design Circle«:

In der Analysephase wird erhoben, welche Bedürfnisse und Ziele die Benutzer haben. Dies kann unter anderem durch Befragungen und Beobachtungen ermittelt werden. Die Ergebnisse dienen in der Innovationsphase als Basis dafür, die Anforderungen der Benutzer in konkrete Ideen umzuwandeln. In der Designphase werden Lösungen für das zu entwickelnde oder zu optimierende Interface entworfen. Dies geschieht beispielsweise in Form von Screens, Grob- und Feinkonzepten. Innerhalb der Prototypingphase werden die Entwürfe oft in interaktiven oder 3D-Prototypen umgesetzt, die eine ressourcenschonende Möglichkeit zur Visualisierung von Design-Lösungen im frühen Entwicklungsstadium darstellen und bereits von Benutzern getestet werden können. Abschließend wird in der Evaluationsphase das Feedback der Benutzer eingeholt und der Erfolg des User Interfaces über Usability Tests gemessen. So können klare Aussagen über die Stärken und Schwächen geliefert und konkrete Empfehlungen zur Verbesserung gegeben werden. Der User Centered Design Circle sichert damit die optimale Gestaltung von Benutzeroberflächen und somit den Erfolg einer Anwendung.

Gastkommentar von Heidi von Bychowski zum Nachlesen in der Computerwelt.

Diesen Beitrag teilen